Größter Heizungsbauer Deutschlands stoppt sofort den Verkauf von Ölheizungen und setzt auf erneuerbare Energien

Der größte Heizungsbauer aus Deutschland hat eine brisante Entscheidung getroffen: Ab sofort wird er keine Ölheizungen mehr verkaufen. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der Tatsache, dass erneuerbare Energien die Zukunft dominieren werden. Die E-Mobilität gewinnt an Bedeutung, Windräder sind im Trend, und sogar Wasserstoff könnte ein Comeback erleben. Auch für Wohnungen und Häuser deutet alles darauf hin, dass Wärmepumpen in naher Zukunft zur gängigen Heizmethode werden. Der größte Heizungsbauer Deutschlands ergreift nun entsprechende Maßnahmen und stoppt den Verkauf von Ölheizungen sofort.

Verkaufsstopp ab sofort

In den Medien liest man täglich von der zunehmenden Bedeutung von Wärmepumpen. Zukünftig sollen mindestens 65 Prozent der Heizungen auf erneuerbare Energien setzen. Für die meisten Verbraucher bedeutet dies den Einbau einer Wärmepumpe, der jedoch mit hohen Kosten verbunden sein kann.

Obwohl das sogenannte Gebäudeenergiegesetz noch nicht offiziell ist, steht es kurz vor der Einführung. Daher ist es verständlich, dass der größte deutsche Heizungsbauer sich langsam von diesem Marktsegment zurückzieht und möglicherweise in nachhaltigere Bereiche umschwenken möchte. Allerdings erfolgt dieser Schritt überraschend abrupt, obwohl die Nachfrage nach Ölheizungen zuletzt sogar gestiegen ist.

Rascher Sinneswandel

Es ist wahr: Ab dem nächsten Jahr werden nur noch in Ausnahmefällen neue Ölheizungen installiert. Daher hat Thermondo beschlossen, den Verkauf von Ölheizungen bereits jetzt einzustellen. Das Unternehmen nennt ökologische Gründe für diese schnelle Kursänderung. Nachhaltigkeit ist hier das Schlüsselwort.

„Die Wärmewende muss Fahrt aufnehmen: Fossile Energieträger sind veraltet. Es ist weder ökologisch noch finanziell sinnvoll, noch schnell eine Ölheizung einzubauen, die dann 20 Jahre lang tonnenweise CO₂ produziert“, erklärte Philipp Pausder, CEO und Gründer von Thermondo. Ein schneller Sinneswandel für einen Giganten im Bereich der Ölheizungen.

Zukunft liegt in erneuerbaren Energien

Thermondo wird sich stattdessen auf Solaranlagen und Wärmepumpen konzentrieren. Ab sofort werden sie keine Ölheizungen mehr verkaufen. Wer nun befürchtet, dass halb Deutschland im kommenden Winter frieren wird, kann beruhigt sein. Bereits bestehende Ölheizungen sollen weiterhin gewartet werden.