Qualität und Langlebigkeit: Ich lege großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Produkte und Materialien für Balkonkraftwerke, um sicherzustellen, dass sie robust und langlebig sind. Außerdem ist das Balkonkraftwerk VDE konform, um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Was ist ein Balkonkraftwerk? Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage, Guerilla-PV oder Stecker-Solaranlage, ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Bei Kleines Kraftwerk bieten wir das Duo ohne Halterung an, das aus ein oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter sowie Verbindungs- und Anschlusskabeln besteht.
Wie viel Prozent der Stromrechnung können mit dem Balkonkraftwerk eingespart werden?
Die Nutzung eines Balkonkraftwerks kann erhebliche Einsparungen bei der Stromrechnung ermöglichen. Die genaue Höhe der Einsparungen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem eigenen Stromverbrauch und der verfügbaren Fläche für die Installation der Balkonkraftwerke.
Im Durchschnittsfall eines Haushalts mit einem Jahresverbrauch von 2.000 bis 2.500 Kilowattstunden können mit einem Balkonkraftwerk maximal 30 % des Eigenstromverbrauchs abgedeckt werden. Wenn mehr Platz für die Installation von Balkonkraftwerken zur Verfügung steht, kann dieser Prozentsatz sogar erhöht werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Strompreis in Deutschland derzeit fast 30 Cent pro Kilowattstunde beträgt. Jede selbst erzeugte Kilowattstunde durch ein Balkonkraftwerk führt daher zu einer direkten Kosteneinsparung. Wenn beispielsweise zwei Module pro Jahr etwa 500 Kilowattstunden erzeugen, beträgt die Ersparnis auf jeden Fall 160 Euro. Durch den tendenziell steigenden Strompreis in der Zukunft lassen sich sogar noch höhere Einsparungen erzielen.
Das Balkonkraftwerk bietet somit nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern auch eine finanziell attraktive Möglichkeit, die Stromrechnung zu reduzieren.
Funktionsweise der Stecker-Solaranlage: Die Installation ist denkbar einfach. Die Solarmodule werden mit dem Wechselrichter verbunden, der wiederum über ein Schuko-Kabel mit einer normalen Haushaltssteckdose verbunden wird. Der Wechselrichter wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der Ihre elektrischen Geräte im Haushalt mit Energie versorgt.
Ihr Beitrag zur Energiewende: Balkonkraftwerke sind darauf ausgelegt, den erzeugten Strom direkt in Ihr Hausnetz einzuspeisen und vorrangig selbst zu nutzen. Sollte Ihr Kleines Kraftwerk mehr Strom erzeugen, als Sie gerade benötigen, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Obwohl Sie dafür keine Vergütung erhalten, können Sie stolz darauf sein, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Ersparnisse und Wirtschaftlichkeit: Mit einer Gesamtleistung von 600 Watt Peak ermöglicht ein Kleines Kraftwerk erhebliche Einsparungen. Je nach Strompreisen der Versorger können Sie über das Jahr hinweg Einsparungen von bis zu 400 Euro erzielen. Die Anschaffungskosten amortisieren sich daher in kurzer Zeit, und dank der langen Lebensdauer der Module können Sie langfristig Geld sparen, das Sie für andere Zwecke verwenden können.
Rechtliche Bestimmungen: In Deutschland ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks pro Haushalt seit 2015 erlaubt, ohne dass eine besondere Genehmigung erforderlich ist. Es gibt jedoch einige Bestimmungen, die beachtet werden müssen. Eine Orientierung bietet die VDE-Norm AR-N 4105-2018:11.
Im ersten Schritt müssen Sie Ihr Balkonkraftwerk bei Ihrem Netzbetreiber oder den Stadtwerken anmelden. Zudem ist eine Registrierung im Marktstammdatenregister MaStR erforderlich, idealerweise innerhalb von vier Wochen. Bei Nichteinhaltung der Meldepflicht können Bußgelder verhängt werden.
Die maximale Leistung des Wechselrichters ist auf 600 Watt begrenzt. Mit dem Balkonkraftwerk von Technaxx bleiben Sie in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.
Wenn Ihr Stromzähler noch ein älteres Modell mit Drehscheibe und ohne Rücklaufsperre ist, muss er gegen eine neuere Version ausgetauscht werden. In der Regel übernimmt Ihr Versorger diese Umrüstung kostenlos.
Wenn Sie zur Miete wohnen, ist es ratsam, vor dem Kauf mit Ihrem Vermieter zu sprechen, um möglichen Ärger zu vermeiden. Wenn Sie die Module an der Außenseite des Balkongeländers anbringen möchten, müssen Sie um Erlaubnis fragen.
Fazit: Angesichts der steigenden Strompreise gewinnt das Balkonkraftwerk zunehmend an Beliebtheit. Im Hinblick auf das Sparpotenzial habe ich Ihnen ein Ertragsrechner erstellt. Finden Sie schnell und einfach raus, ob sich das lohnen kann. Sie können mit einem Balkonkraftwerke erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten.
Wenn Sie ein zuverlässiges Balkonkraftwerk suchen, sollten Sie sich für „Kleines Kraftwerk“ entscheiden. Wir sind stolzer Partner von Technaxx. Technaxx beliefern nicht umsonst die ganz großen Player. Unser Sortiment hochwertiger Produkte, unser umfassender Service und unsere technische Beratung stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.
Wenn Sie ein unabhängiges Angebot wünschen, können Sie mich ganz unkompliziert kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Investieren Sie jetzt in ein kleines Kraftwerk und profitieren Sie von den Vorteilen der Solarenergie. Nutzen Sie die Sonnenkraft, um Ihre Stromkosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
Kleines Kraftwerk – Ihre Lösung für saubere Energie und finanzielle Unabhängigkeit!